Die Gesellschaft Vents hat ein neues Steuerungssystem А21 entwickelt
Basierend auf der Analyse des Lüftungsmarktes und der Verbraucherbedürfnisse, hat das Unternehmen “Ventilation System” ein neues Lüftungssteuerungssystem in Be- und Entlüftungsanlagen – А21 – kreiert.
Die Automatik A21 ist der erste Vertreter der neuen Generation von Steuerungssystemen, der für den Ersatz veralteter Controller, einschließlich A11, A14, A19 und Carel (A17, A18) bestimmt ist. Das Steuerungssystem stellt ein vielseitiges Plattform für das gesamte Sortiment der Be- und Entlüftungsanlagen der Serien VUT und VUTR sowie für die dezentralen DVUT-Anlagen dar.
Im Gegensatz zu anderen Steuerungssystemen, hat А21 einen größeren Funktionsumfang. Eine dieser Funktionen ist die Steuerung mittels des Wi-Fi-Signals. Die Anlagen werden drahtlos an das Smartphone für die Steuerung über die mobile Anwendung Vents AHU mit einem erweiterten Satz von Einstellungen oder an Wand-Bedienfelder А22 oder А25 angeschlossen.
Um die Anlage von überall auf der Welt aus bedienen zu können, verbinden Sie sie einfach mit dem drahtlosen Netzwerk und synchronisieren Sie sie mit dem Vents Cloud Server. Anhand eines Cloud-Servers können Sie den Servicetechnikern des Unternehmens Zugriff auf den Installationsstatus und Alarme der Anlage geben, um eine professionelle Beurteilung deren Funktionsfähigkeit und schnelle Reaktion bei Bedarf zu ermöglichen.
Mit dem neuen Steuerungssystem wurde der Anlagenbetrieb mehr automatisiert. Eine Ein/Aus-Verzögerungszeitschaltuhr der Lüftungsanlagen sowie der Betrieb gemäß dem durch den Benutzer erstellten Wochenplan sind vorgesehen. Der Wochenplan beinhaltet die Einstellung von Anlagengeschwindigkeit, Betriebszeit und Temperaturschwellenwert für deren Auslösung. Man kann den Zeitplan für jeden Tag, die ganze Woche, das Wochenende oder Arbeitstage festlegen. Die Automatik А21 ermöglicht es, eine der vier grundlegenden Betriebsarten der Lüftungsanlage auszuwählen: Lüftung, Heizung, Kühlung oder Auto (das System entscheidet selbstständig, ob die Luft erwärmt oder gekühlt werden soll). Sie können die Geschwindigkeit stufenlos mittels einer SeekBar regulieren oder einen der voreingestellten Werte auswählen.
Das Steuerungssystem A21 überwacht mit hoher Präzision die Luftqualitätsparameter: Feuchtigkeit, Kohlendioxid, flüchtige organische Verbindungen (VOCs), wie Zigarettenrauch und Haushaltsdämpfe, sowie das Niveau von ultradispersen Partikeln (PM2,5), wie Allergene und Feststoffpartikeln. Zu diesem Zweck werden optional CO2-, VOC- und PM2,5-Sensoren an die Lüftungsanlagen mit dem Steuerungssystem A21 angeschlossen; ein Feuchtesensor ist in das System integriert.
Die neue Automatik ist kompatibel mit dem BMS (Building Management System), besser bekannt als Smart Home System. Der Anschluss an das System erfolgt mit Hilfe des offenen Kommunikationsprotokolls Modbus über die serielle Kommunikationsleitung RS-485, mit der man die Lüftungsanlage mit anderen elektronischen Geräten verbinden kann. Bis zu 16 Lüftungsanlagen und bis zu 16 Bedienfelder können an den RS-485-Bus angeschlossen werden.
Das Steuerungssystem A21 bestimmt genauer die Fehlfunktionen der Geräte – der Fehlercode und die Beschreibung werden in der mobilen Anwendung oder auf dem Bildschirm des Bedienfeldes A25 angezeigt. Im Steuerungssystem ist ein spezieller Timer vorgesehen, der den Filterwechsel überwacht. In Lüftungsanlagen, die mit einem Niederdruckpressostat ausgestattet sind, hängt das Signal zum Filterwechsel vom Grad deren Verstopfung ab.
Die Automatik A21 regelt den Prozess des Frostschutzes. Drei Arten von Schutz sind vorgesehen: periodische Abschaltung des Zuluftventilators, Bypass und elektrische Vorheizung der Luft. Der Bypass erfüllt auch die Funktion der Luftkühlung während der Sommersaison.
Mit Hilfe eines speziellen Engineering-Menüs ist es möglich, Betriebseinstellungen vorzunehmen, die im Grundmenü und anderen Steuerungssystemen nicht verfügbar sind. Das Engineering-Menü, das nur für Fachleute empfohlen wird, erweitert die Möglichkeiten des Steuerungssystems weiter. Unter denen sind: Voreinstellung von Grundgeschwindigkeiten (1, 2, 3), erweiterte Temperatur- und externe Sensoreinstellungen, Reset-Funktion und vieles andere. Im Engineering-Menü steht auch der Modus „Kamin“ zur Verfügung, um die Geschwindigkeit der Zu- und Abluftventilatoren unabhängig voneinander einzustellen. Diese Funktion erhöht die Brandsicherheit des Raumes: Durch das Abschalten der Verbrennungsluftzufuhr und die Erhöhung der Abgasgeschwindigkeit zur effektiven Entrauchung wird ein Brand verhindert.
Die Automatik A21 ist ein modernes High-Tech-Lüftungssteuerungssystem, das den Einsatz von Lüftungsgeräten so einfach, komfortabel und funktional wie möglich gestaltet.
MEHR INFOS

16 Feb 2023
Vents Stream: frische Luft ohne Geräusch

20 Okt 2022
VKM EC: hohe Leistung und Energieeffizienz

30 Aug 2022
Das Sortiment an Radialventilatoren für rechteckige Lüftungsrohre wird jetzt durch neue Modelle ergänzt

23 Dez 2021
Vents hat sein Logo und seine Corporate Identity aktualisiert

26 Nov 2020
Neuheiten des PVC-Kanalsystems PLASTIVENT

29 Jul 2020
Ventilatoren, die bei der Luftversorgung nicht sparen

30 Jan 2020
Das Geheimnis der leisen Lüftung von VENTS

19 Nov 2019
Wie kann man spiralförmig gewundene Lüftungsrohre gegen Eindringen von Fremdkörpern schützen

6 Aug 2019
Neue Wendung der Lüftungsentwicklung

31 Jul 2019
Evolution in der Welt der Belüftung

3 Apr 2019
VENTS hat das Angebot an Revisionstüren erweitert

28 Mrz 2019
Luftschutz

5 Mrz 2019
Die Ventilation System Gesellschaft präsentiert die Neuausgabe von Produktkatalogen

14 Feb 2019
Wir präsentieren Ihnen EH-17 – eine neue Serie von Abzugshauben

31 Jan 2019
Ein Blick in die Zukunft mittels neuen Micra 100 Wifi-Anlagen

24 Jan 2019
Frische Luft – frischer Geist

27 Dez 2018
Doppelter Schutz des Mikroklimas im Haus

18 Dez 2018
Gitter Solid Wave Flip – stillvolle Lüftung für Ihren Raum

11 Dez 2018
TwinFresh Easy RL7-50-17 – dezentrale Belüftung und nichts Überflüssiges

27 Nov 2018
Die Ära der leistungsstarken geräuscharmen Lüftung

8 Nov 2018
Schaffen Sie Ihre eigene Atmosphäre im Haus mit Lüftungsanlagen VUT 230 V5

5 Nov 2018
Luft unter der Haube

2 Nov 2018
Vents Selector – ein Programm, das weiß, was Sie für eine hochwertige Belüftung benötigen

31 Okt 2018
Gerne präsentieren wir Ihnen einen neuen Ventilator mit EC-Motor

25 Okt 2018
Komfortables Mikroklima mit VUT/VUE 250 V/H mini Lüftungsanlagen

23 Okt 2018
Zweistufiger Luftwechsel mit VENTS VK DUO

4 Okt 2018
Wirtschaftlichkeit und Förderleistung. Belüftung mit VENTS VKP EC

27 Sep 2018
VENTS CBF Ventilatoren gewinnen an Schwung weltweit

5 Jun 2018
Hybridlüftungszeit mit VENTS TT-M

4 Jun 2018
Ventilator Quiet-Style A – lebe stilvoll

30 Mai 2018
Multiroom-Belüftung

14 Mai 2018
Neuer VENTS Quiet-dMEV DC auf der Hut der Energieeinsparung

7 Mai 2018
Geräuschlose EC-Belüftung

19 Apr 2018
ASA-Kunststoff: witterungsbeständiges Kunststoff für Belüftung

12 Mrz 2018
Erneuerung der Modellreihe der Anlagen mit Warmwasser-Heizregister

14 Feb 2018
Küchenhaube – Vereinfachung des Lüftungssystems in der Küche

31 Jan 2018
VENTS Simple – neues Design eines Haushaltsventilators

3 Jan 2018
Neue Technologien für die energiesparende Lüftung